Pagina 1 van 1
NAK Nordrhein-Westfalen voor minstens € 10 mln OPGELICHT
Geplaatst: zo 22 feb 2015, 15:55
door TjerkB
@all
Met verwijzing naar
de gelijknamige thread op het voormalige Forum van Bauke Moesker volgt hier het vooralsnog laatste nieuws! Zie het artikel "
Millionen-Betrüger zur Rückzahlung verurteilt" d.d. "21. Februar 2015, 11.15 Uhr" op de website van de Neuapostolische KircheNordrhein-Westfalen K.d.ö.R.
Groet,
TjerkB
Re: NAK Nordrhein-Westfalen voor minstens € 10 mln OPGELICHT
Geplaatst: ma 23 feb 2015, 12:59
door Levi
@TB
Als ik het artikel goed interpreteer wordt er maar 4,5 miljoen erkend als vordering voor de NAK NRW.
Daarmee wordt dus 5,5 miljoen als oninbaar afgeboekt?
Maw woorden, het speculatief karakter van deze 'deal' was niet alleen de daders verwijtbaar!
Dus de NAK moet ook de hand in eigen boezem steken.
Is de uitspraak beschikbaar?
Groet,
Levi
Re: NAK Nordrhein-Westfalen voor minstens € 10 mln OPGELICHT
Geplaatst: ma 23 feb 2015, 15:49
door Levi
@TB
Uit de Dailymail
Other alleged victims included Utah commodities dealer Randall Schreiber, who parted with $900,000 (£570,000), and the New Apostolic Church in Dortmund, Germany, which lost 15m euros (£12.6m).
Read more:
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... z3Sa0NW3JI
Follow us: @MailOnline on Twitter | DailyMail on Facebook
Groet,
Levi
Re: NAK Nordrhein-Westfalen voor minstens € 10 mln OPGELICHT
Geplaatst: ma 23 feb 2015, 16:10
door TjerkB
Levi schreef:(...)
Is de uitspraak beschikbaar?
(...)
@Levi
Het Norwich Crown Court/case number is "T20127030"; de uitspraak van "judge" Nicholas Coleman was op 22 oktober 2012, en de casusomschrijving luidt:
He and three others were part of a £20 million fraud in which a business man and the New Apostolic Church in Dortmund, Germany, were persuaded to hand over large sums to be put invested in a fake investment fund. The victims had hoped to use the profits to fund charitable schemes. It was largest fraud investigated by a regional police force that did not involve the Met Police and Serious Fraud Office and it is believed that much of the money has ended up in Northern Cyprus and Australia.
The judge said that the offences were: "calculated acts of fraud to persuade two individuals to parts with enormous sums of money...This was, in my experience - in terms of sums involved - without precedent, so long sentences must follow."
Bron:
http://www.thelawpages.com/court-cases/ ... 9368-3.law
Het complete vonnis heb ik nog niet kunnen vinden:
http://www.bailii.org/form/search_multidatabase.html.
In 2014 kreeg de zaak een vervolg, waarover
Glaubenskultur-Magazin verslag deed in een Premium-Artikel (voor betalende abonnees), waaruit de quotes hieronder:
(...)
Am 21. und 22. Juli landete der Fall nun erneut vor Gericht. Laut Staatsanwalt Mark Fenhalls hatte Esmene insgesamt 7,1 Millionen Pfund über Europa verstreut in Immobilien und auf Bankkonten einer englischen Privatbank versteckt, Yorkshire insgesamt 1,7 Millionen ebenfalls in Immobilien, Autos und sonstigen geheimen Vermögensanlagen. Richter Nicholas Colman verurteilte die beiden nun dazu dieses Geld an die Betrugsopfer zurückzuzahlen. Sollten sie das nicht tun müssen sie acht (Esmene) bzw. sieben (Yorkshire) weitere Jahre hinter Gitter verbringen. Vom dem Geld sollen 60 Prozent an Dacre und 40 Prozent an die NAK gehen. Die Kirche soll somit 3,6 Millionen Pfund – das sind rund 4,6 Millionen Euro – zurückerhalten.
(...)
Richter Coleman beschrieb den Betrug als „schlau, aber nicht gerade elegant“. Die Verbrecher hatten ihren Betrug 2007 gezielt eingefädelt. Sie gaukelten laut dem Bochumer Staatsanwalt Ekkehart Carl ihren Opfern vor, es existiere ein geheimes Investitionsprogramm, bei dem man eine astronomisch hohe Rendite erzielen könne, zu dem aber nur wenige Auserwählte Zugang erhalten. „In Afrika sollten moderne Pyramiden als Hilfszentren gebaut werden. Die Kirche könnte also Gutes tun und gleichzeitig die heimische Kasse füllen.“
Den Deal vermittelte damals der ehemalige Bezirksälteste und Honorarprofessor Frank Zisowski an den damaligen Bezirksapostel Armin Brinkmann, der prompt zubiss. Nur ganz kurz sollte das Geld auf ein Konto der vermeintlichen Trader überwiesen werden – im Fall der NAK 10 Millionen – und dann sofort wieder zurück. Doch die Rücküberweisung blieb aus.
Das prekäre daran: Weil alles streng geheim bleiben sollte, agierten Brinkmann, Zisowski und der damalige Finanzchef Eberhard Dodt am Landesvorstand der Kirche vorbei. Das war ein klarer Verstoß gegen die eigene Satzung, wonach Ausgaben in dieser Höhe dort hätten beschlossen werden müssen. Als das Geld nicht zurück kam wurde diese zwar informiert erwies sich dann allerdings als äußerst zaghaft und gutgläubig, dass man das Geld doch noch zurückerhalten könnte, bis dann endlich 2010 Anzeige erstattet wurde.
(...)
Laut Presseberichten war die Staatsanwaltschaft in Norwich ursprünglicher der Auffassung, die Beute sei von Yorkshires Barclay-Bankkonto an die Beteiligten des Betruges ausbezahlt worden. Dazu zählte sie auch
Frank Zisowski, der nach ihrer Darstellung 193.000 Pfund (250.000 Euro) erhalten habe.
(...)
Bron: Premium-Artikel d.d. 05-10-2014 "Richter: "
Schlau, aber nicht gerade elegant" - NAK NRW könnte fast die Hälfte aus 10-Millionen-Betrug zurückerhalten"
Hieruit begrijp ik dat het nu alleen ging om confisqueerbare vermogensbestanddelen in Europa.
Bij
APWiki! is het item overigens terug te vinden onder de kop "
Anlagebetrugsfall 2012", op een speciale pagina. Daar las ik o.a. nog het volgende:
Vorwurf der Untreue
Gegenüber dem Bezirksapostel Armin Brinkmann wurden zunehmend Vorwürfe der Untreue laut, sowie der Vorwurf, dass Brinkmann unrechtmäßig alleine, ohne den Landesvorstand zu befragen, diese Geldanlage tätigte. Laut Verfassung der NAK NRW, darf der Gebietskirchenpräsident nur Geschäfte bis 500.000 Euro allein tätigen
[17]. Laut einer Pressemitteilung wurde bei der Staatsanwaltschaft in Bochum gegen Brinkmann Anzeige erstattet
[18].
Das Verfahren wurde jedoch wieder eingestellt,[19] da er nicht vorsetzlich gehandelt habe, sondern eine weiterhin geübte Praxis anwandte[20]. Tatsächlich wurde die 1999 eingeführte Satzungsbestimmung, dass der Landesvorstand bei Investitionen ab 500.000 Euro zu befragen sei, nie angewandt.
Bron:
http://www.apostolische-geschichte.de/w ... sfall_2012
Kortom, ondanks hun volstrekt verwerpelijke onverantwoordelijke manier van doen bij de besteding van nota bene offergaven kwamen Frank Zisowski, Armin Brinkmann en Eberhard Dodt ermee weg. Hooguit vond de stamapostel ze "een beetje dom".
Zie ook:
http://www.eveningnews24.co.uk/news/lat ... _1_1219989.
Groet,
TjerkB
