Pagina 1 van 1

NAK ten tijde van de nazi's - ontwikkeling ledenaantal

Geplaatst: vr 09 feb 2018, 16:49
door zefyr
@allen,

Karl-Peter Krauss heeft een zeer gedetailleerde en gespecialiseerde publicatie op z'n naam staan over de ontwikkeling van het ledenaantal van de Nieuw-Apostolische Kerk in Duitsland ten tijde van de nazi's. Voor nadere informatie verwijs ik naar onderstaande links.

https://www.peterlang.com/view/product/ ... &result=40

http://www.forum-fasanenhof.de/nachlese ... erttemberg

http://www.idglbw.de/de/institut/mitarb ... ter-krauss

http://www.salpeterer.net/Historiker/Krauss/Krauss.htm

Michael Koch van http://glaubenskultur.de/ wijdde er op 23 december 2017 een premium-artikel, Mythos von der wachsenden Kirche im 3. Reich nicht haltbar - Historiker veröffentlich umfangreiche Analyse der Mitgliederentwicklung in der Nazi-Zeit, aan deze publicatie. In onderstaande een kort citaat:

"Krauss arbeitet als Historiker beim Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde und ist Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen. Zudem ist er seit einiger Zeit Mitglied in der Arbeitsgruppe Geschichte der Neuapostolischen Kirche International. Bereits 2016 hatte er seine Thesen in einem Vortrag dargestellt. Nun legt er ein Buch mit einer umfangreichen Analyse, zahlreichen Quellenangaben und Tabellen vor. Dazu hat er sowohl bisher noch nicht erschlossenes Archivmaterial der Neuapostolischen Kirche International (Zürich) als auch staatlicher Behörden und Organe ausgewertet. Die Erkenntnisse glich er exemplarisch mit Kirchenbucheinträgen aus einigen neuapostolischen Gemeinden ab."

Re: NAK ten tijde van de nazi's - ontwikkeling ledenaantal

Geplaatst: za 04 nov 2023, 16:00
door TjerkB
zefyr schreef: vr 09 feb 2018, 16:49(...)
Karl-Peter Krauss heeft een zeer gedetailleerde en gespecialiseerde publicatie op z'n naam staan over de ontwikkeling van het ledenaantal van de Nieuw-Apostolische Kerk in Duitsland ten tijde van de nazi's.

(...)

@zefyr

Kort voordat in 1933 van het "Zeitschrift für das Neuapostolische Heim - Unsere Familie" het eerste nummer uitkwam, schreef "de stamapostel":

  • ... so konnte Stammapostel Bischoff am 24. Juli 1933 dem Volke Gottles verkünden:
    • „Das Überirdische, Geistliche hat in dem Natürlichen seine Gleichnisse und seinen Niederschlag: lernen wir allen Ernstes daraus.
      Deutschland durchlebt gegenwärtig auch seine Wiedergeburt. Der Führer des deutschen Volkes hat längst erkannt, daß es zwecklos gewesen wäre mit Parteilappen das alte Kleid zu flicken oder den neuen Wein in die alten Parlamentsschläuche zu füllen: denn da wäre alles verloren gewesen, die neuen Lappen sowie auch der neue Wein (Geist). Er hat in der rechten Erkenntnis für den neuen Geist (Wein) neue Männer (Schläuche) genommen und für das alte Kleid ein neues gegeben. Er wird nicht eher ruhen und rasten, bis Deutschlands Wiedergeburt in allen Zweigen und auf allen Gebieten restlos durchgeführt ist. Er wird den alten Systemen weder Zweig noch Wurzel lassen, denn er hat erkannt und weiß ganz genau: Würde er von dem alten Geist etwas mitübernehmen, dann würde sich dies wie ein Pilz im Volkskörper des neuen Reiches unheilvoll auswirken.
      Wer anders denkt, kennt weder den Volkskanzler Adolf Hitler noch den lebendigen Gott, der ihn zu dieser Arbeit erwählt, ausgerüstet und gesandt hat. Diese Revolution erstreckt sich auch auf das kirchliche Gebiet.
    (Karl-Peter Krauss, Inszenierte Loyalitäten? - Die Neuapostolische Kirche in der NS-Zeit, S. 46f.)

    Bron: Rudolf J. Stiegelmeyr in diens essay "Glaubensgehorsam als Bindeglied zur staatlichen Diktatur (aktualisiert: 13. Nov. 2021)"

Bij het Netzwerk Apostolische Geschichte berichtte men op 29 april 2021 als volgt over de nieuw-apostolische auteur die de bewering aantrof:
  • Im Rahmen unserer virtuellen Vorträge stellte Dr. Karl-Peter Krauss, Historiker und Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Kirche Reutlingen-Gönningen sowie Vorsitzender der Arbeitsgruppe Geschichte der Neuapostolischen Kirche, am 16. April 2021 Auszüge aus seinen Forschungsergebnissen zur NS-Zeit unter dem Titel “Die Namenlosen: Neuapostolische Opfer jüdischer Herkunft in der NS-Zeit” vor. Schon im Vorfeld traf der Vortrag auf großes Interesse.

Groet,
TjerkB