Van heilige zaak tot heikele kwestie: scheuring in de NAK Kongo
Geplaatst: wo 23 nov 2022, 19:54
@allen,
In september 2022 maakte stamapostel Schneider bekend, dat vanaf 1 januari 2023 vrouwelijke nieuw-apostolische gemeenteleden in alle ambten in de NAK kunnen worden geordineerd, mits 'men' regionaal (rekbaar begrip?!) een brede consensus heeft bereikt. Dit besluit heeft 'voorlopig' dus een facultatieve strekking.
https://www.nak-nl.org/db/7953138/Eerde ... 3-mogelijk
De vraag rijst hoe (periodieke enquête van Maurice de Hond?) en wie gaat vaststellen, dat er een brede consensus bestaat in relatie tot dit vraagstuk. Het kan variëren van een heilige zaak (het is naar m'n onbescheiden mening eerder kerkordelijk van aard dan van leer...) tot heikele kwestie. Dit laatste is het geval in o.a. Kongo en Zambia. Inmiddels heeft zich een kerkscheuring in de NAK aldaar voltrokken en schuwen nieuw-apostolischen geen geweld, agressie en intimidatie om hun standpunt kracht bij te zetten... Voor nadere informatie verwijs ik naar onderstaande link.
https://www.apostolische-geschichte.de/ ... n-der-nak/
Het digitale magazine glaubenskultur.de berichtte twee maanden geleden al over de ongeregeldheden van de 'lieve' geloofsbroeders- en zusters (zie onderstaand gk-artikel).
Aufruf zum Protestmarsch
Entscheidung zur Frauenordination löst in afrikanischen Gebietskirchen heftige Reaktionen aus
Wuppertal (gk). Die weltweite Bekanntgabe, dass zukünftig auch Frauen in der Neuapostolischen Kirche ordiniert werden können, hat zu heftigen Reaktionen von Mitgliedern insbesondere in Ost- und Westafrika geführt. Das geht aus Debatten hervor, die in der Facebook-Gruppe „New Apostolic Church World Wide“ geführt werden. Die Gruppe hat rund 60.000 Mitgliedern vor allem aus der Neuapostolischen Kirche Sambia (ca. 1,5 Millionen Mitglieder). Der Unmut richtet sich sowohl gegen die Entscheidung zur Frauenordination als auch gegen Stammapostel Jean-Luc Schneider persönlich.
Der Tonfall ist dabei seit Tage immer wieder auch aggressiv. Das zentrale Argument der Gegner der Entscheidung ist 1. Korinther 14, 34-35. Von Befürwortern wird auf die Prophetin Deborah verwiesen oder auch auf Joel 2, 28. Die Gegner führen an, dass Jesus keine Frauen zu Aposteln berufen habe. Zudem befürchten sie die Segnung homosexueller Beziehungen als nächsten Reformschritt der Kirche. Die Befürworter halten u.a. dagegen, dass aus dem Neuen Testament auch nicht hervorgeht, dass Babys getauft werden können.
Vorläufiger Höhepunkt des Konflikts ist ein Aufruf zu einem Protestmarsch in Lusaka am 2. Oktober. Als Verbreiter dieser Information tritt ein Mann aus Slowezi (Sambia) in Erscheinung, der – seinem öffentlichen Facebook-Profil zufolge – aktives Mitglied einer neuapostolischen Gemeinde ist und äußerst frauenfeindliche und gewalttätige Videos verbreitet.
In der großen sambischen Kirche gab es zuletzt 2019 Unruhen. Damals war die Entscheidung der Bezirksapostelnachfolge strittig.
m.koch, 2022-09-24
In september 2022 maakte stamapostel Schneider bekend, dat vanaf 1 januari 2023 vrouwelijke nieuw-apostolische gemeenteleden in alle ambten in de NAK kunnen worden geordineerd, mits 'men' regionaal (rekbaar begrip?!) een brede consensus heeft bereikt. Dit besluit heeft 'voorlopig' dus een facultatieve strekking.
https://www.nak-nl.org/db/7953138/Eerde ... 3-mogelijk
De vraag rijst hoe (periodieke enquête van Maurice de Hond?) en wie gaat vaststellen, dat er een brede consensus bestaat in relatie tot dit vraagstuk. Het kan variëren van een heilige zaak (het is naar m'n onbescheiden mening eerder kerkordelijk van aard dan van leer...) tot heikele kwestie. Dit laatste is het geval in o.a. Kongo en Zambia. Inmiddels heeft zich een kerkscheuring in de NAK aldaar voltrokken en schuwen nieuw-apostolischen geen geweld, agressie en intimidatie om hun standpunt kracht bij te zetten... Voor nadere informatie verwijs ik naar onderstaande link.
https://www.apostolische-geschichte.de/ ... n-der-nak/
Het digitale magazine glaubenskultur.de berichtte twee maanden geleden al over de ongeregeldheden van de 'lieve' geloofsbroeders- en zusters (zie onderstaand gk-artikel).
Aufruf zum Protestmarsch
Entscheidung zur Frauenordination löst in afrikanischen Gebietskirchen heftige Reaktionen aus
Wuppertal (gk). Die weltweite Bekanntgabe, dass zukünftig auch Frauen in der Neuapostolischen Kirche ordiniert werden können, hat zu heftigen Reaktionen von Mitgliedern insbesondere in Ost- und Westafrika geführt. Das geht aus Debatten hervor, die in der Facebook-Gruppe „New Apostolic Church World Wide“ geführt werden. Die Gruppe hat rund 60.000 Mitgliedern vor allem aus der Neuapostolischen Kirche Sambia (ca. 1,5 Millionen Mitglieder). Der Unmut richtet sich sowohl gegen die Entscheidung zur Frauenordination als auch gegen Stammapostel Jean-Luc Schneider persönlich.
Der Tonfall ist dabei seit Tage immer wieder auch aggressiv. Das zentrale Argument der Gegner der Entscheidung ist 1. Korinther 14, 34-35. Von Befürwortern wird auf die Prophetin Deborah verwiesen oder auch auf Joel 2, 28. Die Gegner führen an, dass Jesus keine Frauen zu Aposteln berufen habe. Zudem befürchten sie die Segnung homosexueller Beziehungen als nächsten Reformschritt der Kirche. Die Befürworter halten u.a. dagegen, dass aus dem Neuen Testament auch nicht hervorgeht, dass Babys getauft werden können.
Vorläufiger Höhepunkt des Konflikts ist ein Aufruf zu einem Protestmarsch in Lusaka am 2. Oktober. Als Verbreiter dieser Information tritt ein Mann aus Slowezi (Sambia) in Erscheinung, der – seinem öffentlichen Facebook-Profil zufolge – aktives Mitglied einer neuapostolischen Gemeinde ist und äußerst frauenfeindliche und gewalttätige Videos verbreitet.
In der großen sambischen Kirche gab es zuletzt 2019 Unruhen. Damals war die Entscheidung der Bezirksapostelnachfolge strittig.
m.koch, 2022-09-24
